navigation
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung

Duislife, gemeinsam in die Zukunft

Am 4.4. fand eine eindrucksvolle Performance im Internationalen Zentrum Duisburg statt.

Die Performance war das Ergebnis einer Kooperation des GBBK mit dem Kommunalen Integrationszentrum, die von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert wurde. Eine Besonderheit war, dass die Schülerinnen und Schüler dabei von mehreren Künstlern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund profitieren konnten.

So waren Kadir Sonuk zuständig für Rhythmik und Percussion, Sami Osman für Schauspiel, Murat Dagdevieren für Musik und Frau Möckel für Körpertheater.

Gemeinsam mit 2 weiteren Gruppen, einer Schauspielgruppe, die aus jungen Spielern aus der Mongolei, Rumänien und der Roma-Kultur stammen, und einer Kindergruppe mit bulgarischem Hintergrund entstand eine Performance, die das Miteinander unserer kulturellen Vielfalt in Duisburg auf humorvolle, nachdenklich machende und mitreißende Weise beleuchtete.

Neben dem Applaus des Publikums und einer erfahrungsreichen, intensiven Erarbeitungsphase konnten sich die Beteiligten über einen von der Robert-Bosch-Stiftung „spendierten“ gemeinsamen Kinobesuch, der das Projekt beendete, freuen.

 

Zurück