Berufsfachschule Körperpflege
- Sie sind gerne mit Menschen zusammen?
- Sie finden es gut, wenn Menschen mehr aus ihrem Typ machen?
- Sie möchten Frisieren und Schminken gerne zu ihrem Beruf machen?
Dann kommen Sie zu uns in die
Berufsfachschule Körperpflege
Stufe 1 für Schüler/innen mit Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Die Berufsfachschule Körperpflege Stufe 1 vermittelt die berufliche Grundbildung des Friseurhandwerks und ermöglicht Ihnen den Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10.
Eingangsvoraussetzungen
- Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (nicht höher)
Stufe 2 für Schüler/innen mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Die Berufsfachschule Körperpflege Stufe 2 vermittelt ebenfalls die berufliche Grundbildung des Friseurhandwerks und ermöglicht Ihnen den Erwerb der Fachoberschulreife (FOR) ggf. mit Qualifikation.
Eingangsvoraussetzungen
- Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (nicht höher)
Das ist in beiden Stufen der Berufsfachschule Körperpflege gleich:
Ausbildung
Der Unterricht umfasst in der Regel 32-35 Wochenstunden.
Der Unterricht wird in zwei Lernbereichen durchgeführt.
Unterrichtsfächer im berufsübergreifenden Bereich
- Deutsch/Kommunikation
- Politik/ Gesellschaftslehre
- Sport
- Religion
Unterrichtsfächer im berufsbezogenen Bereich
- Kundenbetreuung
- Pflege und Gestaltung
- Betriebsorganisation
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschafts- und Betriebslehre
Es wird ein Praktikum in einem Friseursalon durchgeführt.
Ausgaben
- Schülerpauschale (für die Anschaffung von Verbrauchsmaterialien)
- Ausgaben für evtl. Ausstellungsbesuche etc.
Beginn und Dauer der Ausbildung
- Jedes Jahr nach den Sommerferien für 1 Jahr (Vollzeitunterricht)
Anmeldung für das Schuljahr 2023/24
Anmeldezeitraum:
Dienstag, 24.01.23: 14 – 16 Uhr
Mittwoch, 25.01.23: 14 – 16 Uhr
Donnerstag, 26.01.23: 14 – 18 Uhr
Mittwoch, 01.02.23: 14 – 16 Uhr
Donnerstag, 02.02.23: 14 - 18 Uhr
Melden Sie sich online unter „Anmeldung“ an.
Im Anmeldezeitraum müssen Sie folgende Unterlagen bei uns einreichen (per Post oder Abgabe im Sekretariat):
- Ausdruck der unterschriebenen Online-Anmeldung
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben) mit Foto
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Kopie des Nachweises über Masernschutz
Wichtig! Nur vollständige Anmeldeunterlagen werden bearbeitet.