navigation
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung

Berufsfachschule Gesundheit, Erziehung und Soziales

Tätigkeitsfelder

  • Sie haben Interesse an einem vielseitigen und anspruchsvollen Beruf in den Bereichen Gesundheit/Erziehung und Soziales wie zum Beispiel
    • medizinische/r Fachangestellte/r
    • Erzieher/in
    • Physiotherapeut/in
    • Altenpfleger/in
    • und Gesundheits- und Krankenpfleger/in?
  • Sie möchten andere Menschen begleiten und unterstützen, so dass diese ein weitgehend selbstbestimmtes, erfülltes und unabhängiges Leben führen können?
  • Sie haben bereits einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und benötigen eine Höherqualifizierung, um Ihren Berufswunsch zu erfüllen?
  • Dann können Sie innerhalb eines Jahres eine vielseitige berufliche Grundbildung und Ihre schulische Höherqualifizierung (HS10/FOR/FOR+Q) erwerben.

Dieser Bildungsgang ist zweigeteilt und bietet Ihnen…

 … wenn sie den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 haben:

die Berufsfachschule 1 für Gesundheit, Erziehung und Soziales

  • hier können Sie berufliche Kenntnisse und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 erwerben
  • Dauer: 1 Jahr
  • mit einem erfolgreichen Abschluss dieser Klasse können Sie dann in die Berufsfachschule 2 aufgenommen werden

… wenn sie den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 haben:

 die Berufsfachschule 2 für Gesundheit, Erziehung und Soziales

  • hier können Sie berufliche Kenntnisse und den mittleren Schulabschluss  (Fachoberschulreife) erwerben (ggf. auch mit Qualifikationsvermerk)
  • Dauer: 1 Jahr

Voraussetzungen und Aufnahmebedingungen

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (Erwerb HS 10)
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Erwerb FOR/FOR+Q)
  • Sie haben Freude am Umgang mit anderen Menschen
  • Sie arbeiten gerne im Team
  • Sie sind hilfsbereit und einfühlsam anderen Menschen gegenüber

Abschlüsse

 Bei entsprechenden Leistungen erwerben Sie:

  • Berufliche Grundbildung in den Bereichen Gesundheit/Erziehung und Soziales
  • Hauptschulabschluss (HS10)
  • Fachoberschulreife (FOR)
  • Fachoberschulreife mit der Qualifikation (FOR+Q) zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Lernfelder

Abwechslungsreicher Unterricht in Theorie und Praxis

Berufsbezogener Lernbereich

  • Erziehung und Soziales
  • Gesundheit und Pflege
  • Personal- und Arbeitsorganisation
  • Mathematik
  • Englisch

Berufsbezogener Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

Berufsbezogener Praxiseinsatz

Blockpraktikum in einer Einrichtung aus den Bereichen Gesundheit/ Erziehung und Soziales wie zum Beispiel Kinder- und Jugendhilfe, Kindergarten, Alten- und Krankenpflege, Arztpraxen etc.

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26:

Die Online-Anmeldungen sind ab dem 08.01.25 möglich. Drucken Sie das PDF-Dokument der Online-Anmeldung aus.

Bringen Sie für die Anmeldung folgende Unterlagen mit:

- ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular

- Motivationsschreiben

- tabellarischer Lebenslauf mit Foto

- Original und Kopie des letzten Zeugnisses und/oder des Zeugnisses mit dem höchsten Schulabschluss

- Original und Kopie des Nachweises über Masernschutz

Minderjährige Schülerinnen und Schüler können sich nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten anmelden.